Freundliche und zuvorkommende Crew
Das Personal ist sehr zuvorkommend, beantwortet geduldig Fragen auf verschiedenen Sprachen und behandelt alle Gäste sehr gut. Natürlich ist der „normale“ Service nicht mit im Yacht Club vergleichbar. Ist man einmal diesen „Butler-Service“ gewohnt, fällt es schwer nicht am Normalo-Service herumzumeckern. Und dennoch gibt es auch hier nichts zu beanstanden. Ob, die Teilung in „erste Klasse Passagiere“ und „zweite Klasse Passagiere“ durch den exklusiven Yacht-Club für einen selbst akzeptabel ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Nette Zimmer
Die Zimmer sind super ausgestattet und trotz der üblichen, eher kleinen Größe kommt keine Platzangst auf. Ein Lob an die Architekten! Auch wird regelmäßig und ordentlich geputzt und die Zimmer sind wirklich sehr geschmackvoll eingerichtet. Einfach zum Ankommen und Wohlfühlen.
Zu kleiner Wellnessbereich
Auch der Wellnessbereich ist wirklich edel gehalten und vor allem – noch viel wichtiger – hygienisch und zu jeder Tageszeit sauber. Für die Größe des Schiffes und die Anzahl der Passagiere ist er aber leider ein bisschen zu klein geraten. Im Ruhebereich gibt es zu wenig Liegen für alle Erholungssuchenden. Echte Entspannung sieht besser aus.
Tolle Spa-Angebote
Von den Spa-Angeboten bin ich restlos überzeugt. Bei jeder Behandlung hat man das Gefühl, dass die Kosmetikerin wirklich weiß was sie tut. Das breite Angebot von Massagen über Anti-Aging-Therapien kann sich sehen lassen und stellt so manch spezialisiertes Wellnesshotel in den Schatten.
Kulinarisch gibt es nichts zu meckern
Die Auswahl an Restaurants am Schiff ist wirklich sehr gut. Nicht nur, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist, auch werden die Speisekarten regelmäßig gewechselt. Hat man also sein Lieblings-Restaurant einmal gefunden, kann man es dort gut die ganze Reise lang aushalten. Auch das Essen ist in jedem Restaurant vom Feinsten. Alles frisch zubereitet, alles warm mit einwandfreiem Service. Was will man mehr? Tipp: Wer es abends lieber gemütlich mag, sollte Restaurants mit Buffet lieber meiden. Trubel, Hektik und Lärm ist hier vorprogrammiert (wie in der La Cantina di Bacco oder Caulmet Buffet). Das Essen ist a la carte sowieso meist besser (und frischer).
Tolles Sportprogramm mit Potenzial
Das Fitnessstudio ist oberste Liga. Moderne Geräte, super hygienisch, kompetente Trainer, die gerne helfen und ein toller Meerblick. So wird Sport wirklich zum Genuss! Toll sind auch die wechselnden Gruppenangebote. Einziger, kleiner Minuspunkt: Diese sind eventuell noch ausbaufähig. Persönlich habe ich meine wöchentliche Yoga-Session schon stark vermisst. Leider wird Yoga (dafür allerdings Pilates) an Bord nicht angeboten. Die Gruppenaktivitäten sind generell noch ausbaufähig.
Kreuzfahrt auf dem Kultur-Schiff
Die Fülle an Kulturangeboten direkt am Schiff hat mich überrascht. Auch die Qualität der aufgeführten Theaterstücke im Pantheon Theater und die Bilder in der Galerie sind wirklich top und lassen so manches, kleines Stadttheater und –museum alt aussehen. Für Kunst- und Kulturliebhaber ist dieses Schiff eine wirkliche Goldgrube an zu entdeckenden Schätzen.
Lebendig & familienfreundlich
Familien werden mit dem breiten Angebot auf der MSC Divina ihre Freude haben. Architekten und Crew haben sich sichtlich etwas überlegt, damit den kleinsten Gästen auf der langen Kreuzfahrt nicht langweilig wird. Toll ist auch die Kleinkinderbetreuung an Bord. Viele Mütter haben sich – zumindest auf der lang ersehnten Kreuzfahrt – eine Auszeit redlich verdient. Diese Kinderliebe finde ich einerseits toll, andererseits ist der Kinderlärm natürlich Geschmacksache.
Whirlpool neben Aquapark?
Wobei wir auch schon beim Punkt wären. Auf dem Schiff gibt es für „Normalos“ einen einzigen, dafür sehr großen Whirlpool. Das ist nicht viel, aber aufgrund seiner Größe in Ordnung. Nur die Platzierung dieses Erholungs-Pools ist etwas misslungen. Direkt neben dem Wasserpark ist es meist laut. Entspannung? Eher schwierig!
Schöner, aber einziger Pool
Das Infinity Pool ist wirklich top und wird rund um die Uhr gepflegt. Allerdings: Auch, wenn der Pool und die Pool-Landschaft riesig sind: Für so viele Urlauber ist das doch etwas zu wenig. Liegeplatz war zwar genug vorhanden, aber irgendwie haben mich diese Menschenmassen mehr an einen Strand in Lignano erinnert, als an eine entspannende Kreuzfahrt.
kostenpflichtiges W-LAN, aber dafür Internet-Café
Das man für das W-LAN im Zimmer extra zahlen muss, ärgert mich, ist auf Kreuzfahrten allerdings Standard. Aber: Es gibt auf der MS Divina zumindest ein kostenloses Internet-Café. Ein guter Kompromiss, wie ich finde.
Landausflüge
Es werden geführte Landesauflage angeboten. Das ist schon einmal gut. Nicht so gut ist, dass sie nicht gerade billig bzw. streng genommen wirklich teuer sind. Tipp: Landausflüge selbst organisieren! Das ist nicht schwierig (über das Internet-Café), da freut sich einerseits die Geldbörse und man sieht auch viel mehr!
Fazit: Zielgruppe der MSC Divina
Klar ist: Das Schiff hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Vor allem Familien mit Kindern fühlen sich hier wohl und herzlich empfangen. Urlauber, die lieber ihre Ruhe haben möchten, sollten auf jeden Fall den Yacht-Club buchen. Für alle anderen gilt: Entweder kinderlieb werden, oder einfach ein anderes Kreuzfahrtschiff buchen. Auch Wellness-Fans finden auf der MS Divina ein gutes Angebot vor. Wer hauptsächlich zum Wellnessen auf das Schiff kommt, findet aber auf anderen Kreuzfahrtschiffen noch bessere, speziellere Angebote.
Besonders geeignet für: Sportaffine, Fitnessfreaks, Familien mit Kindern, Kultur- und Kunstliebhaber, kleine Gourmets