MSC Orchestra Kreuzfahrten
Die MSC Orchestra verbindet italienischen Stil mit modernen Annehmlichkeiten zu einem entspannten und zugleich dynamischen Kreuzfahrterlebnis. Als zweites Schiff der Musica-Klasse steht sie für großzügige Räumlichkeiten, innovative Designelemente und ein abwechslungsreiches Bordprogramm. Mit einer Länge von 293 Metern bietet sie Platz für mehr als 3.000 Gäste und besticht durch eine Atmosphäre, die Eleganz und Gemütlichkeit perfekt vereint.
Ein besonderes Highlight der MSC Orchestra ist das harmonische Raumkonzept. Die öffentlichen Bereiche sind großzügig gestaltet und vermitteln mit ihren klaren Linien und stilvollen Möbeln ein luxuriöses Ambiente. Besonders beeindruckend ist das zentrale Atrium mit seinen Panorama-Lifts, die den Gästen einen Blick auf die verschiedenen Decks ermöglichen.
Kulinarisch besticht die MSC Orchestra durch eine abwechslungsreiche Restaurantauswahl, die von mediterranen Klassikern bis hin zu internationalen Spezialitäten reicht. Das Hauptrestaurant Villa Borghese besticht durch eine erlesene Speisekarte und exzellenten Service, während das Shanghai Chinese Restaurant authentische asiatische Küche in elegantem Ambiente bietet. Das Buffetrestaurant ist ideal für Gäste, die Wert auf Flexibilität legen und überzeugt mit einer großen Auswahl an frisch zubereiteten Speisen.
Das Freizeitangebot an Bord ist so vielfältig, dass für jede Altersgruppe etwas dabei ist. Der Palm Beach Pool und der Acapulco Pool bieten großzügige Bereiche zum Entspannen und Schwimmen. Für sportlich aktive Gäste stehen ein gut ausgestattetes Fitnessstudio, eine Joggingstrecke und ein Sportplatz zur Verfügung. Kinder und Jugendliche können sich in speziell für sie eingerichteten Clubs und Bereichen austoben, während Erwachsene im MSC Aurea Spa bei Massagen, Dampfbädern oder in der Sauna neue Energie tanken.
Ein weiteres Highlight ist die Abendunterhaltung auf der MSC Orchestra. Im geräumigen Covent Garden Theater werden abendliche Shows geboten, die von Musik über Tanz bis hin zu Akrobatik reichen. Für Nachtschwärmer bietet die Shaker Lounge mit Live-Musik und Cocktails eine einladende Atmosphäre, während die R32 Disco bis in die frühen Morgenstunden für Unterhaltung sorgt.
Die Kabinen der MSC Orchestra sind so gestaltet, dass sie den Gästen einen Rückzugsort mit modernem Komfort bieten. Von gemütlichen Innenkabinen über Balkonkabinen bis hin zu luxuriösen Suiten steht eine große Auswahl zur Verfügung. Die Suiten bestechen durch ihre großzügige Raumaufteilung und exklusive Ausstattung, die den Aufenthalt noch angenehmer machen.
Eine Besonderheit der MSC Orchestra ist ihr Augenmerk auf die Umwelt. Das Schiff ist mit fortschrittlichen Technologien ausgestattet, die Emissionen und Energieverbrauch reduzieren und so die Kreuzfahrt umweltfreundlicher machen.
Die MSC Orchestra zeichnet sich durch eine gelungene Balance zwischen Eleganz, Komfort und einem umfangreichen Angebot an Aktivitäten aus. Sie ist ein Schiff, das sowohl Erholung als auch Unterhaltung bietet und mit seinem unverwechselbaren Stil für unvergessliche Momente auf See sorgt.
Das Rauschen der Wellen, der Geruch von Seetang, der Blick bis zum Horizont ... allein die Vorstellung zaubert ein Lächeln ins Gesicht und weckt Fernweh. Wie entspannend kann es sein, das Meer und fremde Häfen in luxuriöser Umgebung zu erleben?
Die Kreuzfahrtschiffe des traditionsreichen Familienunternehmens MSC versprühen echtes italienisches Dolce Vita. Wer an Bord der MSC Orchestra geht, hat das Gefühl, ein Stück Italien betreten zu haben. Die elegante MSC Orchestra gehört zu den mittelgroßen Kreuzfahrtschiffen der Musica-Klasse und bietet genau den Komfort, der Ihre Schiffsreise zu einer Kombination aus Erholungsurlaub und Entdeckungsreise macht.
Die MSC Orchestra wurde am 14. Mai 2007 in Civitavecchia von Sophia Loren getauft. Ihre Schwesterschiffe sind die MSC Musica, die MSC Poesia und die MSC Magnifica. Für die Innenausstattung wurden edle Materialien wie Blattgold, Marmor oder Kristall verwendet, die vorherrschenden Farben Bordeaux, Purpur, Grün und Gold wurden geschmackvoll miteinander kombiniert und schaffen eine gediegene, erdige Atmosphäre.
Für Abwechslung sorgen nicht nur der große Spa- und Sportbereich mit Dampfbad und Basketballplatz, sondern auch Bars, Shops, ein Theater oder die Bibliothek. Ob Sonnendeck, Disco oder eine kulinarische Entdeckungsreise durch die Spezialitäten der Bordküche - an Bord der eleganten MSC Orchestra vergeht die Zeit wie im Flug.
Und als Besonderheit bieten die MSC Schiffe mehr Balkonkabinen: für ausgiebige Sonnenbäder oder romantische Sonnenuntergänge.
Technische Daten
Flagge: Panama
Baujahr: 2007
Höchstgeschwindigkeit: 22,9 kn
Antrieb: dieselelektrischer Antrieb, 5 Wärtsilä Dieselmotoren
Länge, Breite, Höhe: 293,8 m/32,2 m/59,64 m
Tiefgang: 7,85 m
Decks: 16, davon 13 Passagierdecks
Anzahl Passagiere: 2.550
Anzahl der Kabinen: 1.275
Besatzung: 1.054
Kabinenvarianten
Suiten
Die 18 großzügig geschnittenen Suiten der MSC Orchestra beeindrucken mit einer Balkonfläche von rund 31 Quadratmetern. Die Doppelbetten können auf Wunsch in Einzelbetten umgewandelt werden, das Bad ist wahlweise mit Badewanne oder Dusche ausgestattet. Selbstverständlich verfügt die elegante Suite über einen geräumigen Kleiderschrank, Klimaanlage, interaktives TV, Telefon, Safe und Minibar. WLAN ist verfügbar, aber nicht im Preis inbegriffen. Wer eine Suite in der luxuriösen Aurea Erlebniswelt bucht, genießt Vorteile wie den exklusiven Zugang zum privaten Sonnendeck und ein Spa-Paket.
Balkonkabinen
Die 809 Balkonkabinen der MSC Orchestra sind zwischen 17 und 39 Quadratmeter groß. Wer die Fantastica oder die Aurea gebucht hat, kann zwischen den Kabinen auf den oberen Decks wählen.
Die Doppelbetten können auf Wunsch in Einzelbetten umgewandelt werden, nur in den Kabinen für Gäste mit eingeschränkter Mobilität ist dies leider nicht möglich. Zur weiteren Ausstattung gehören Bad mit Dusche, Klimaanlage, interaktives TV, Telefon, Safe und Minibar. WLAN ist gegen Gebühr verfügbar.
Kabine mit Meerblick
173 komfortable Außenkabinen mit einer Größe von 16 bis 17 Quadratmetern bieten durch ein Bullauge einen maritimen Blick auf das Meer. Alle Bäder sind mit Dusche ausgestattet. Wer keine Kabine für Gäste mit eingeschränkter Mobilität gebucht hat, kann das Doppelbett auf Wunsch in zwei Einzelbetten umwandeln lassen. Die Kabinen sind standardmäßig mit Klimaanlage, interaktivem TV, Telefon, Safe und Minibar ausgestattet. Auch hier ist WLAN gegen Gebühr verfügbar.
Da sich die Rettungsboote auf den offenen Decks befinden, müssen Sie bei der Wahl einer Kabine auf den unteren Decks mit Sichtbehinderungen durch die Rettungsmittel rechnen.
Innenkabine
Wer vor allem Wert auf das umfangreiche Freizeitangebot und die Erkundung der Häfen legt, für den ist auch eine Innenkabine für die Zeit des Aufenthaltes an Bord eine gute Wahl. Es stehen 275 Innenkabinen mit einer Größe von 13 bis 20 Quadratmetern zur Verfügung, wobei für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geräumigere Kabinen angeboten werden. Das Doppelbett kann auf Wunsch in zwei Einzelbetten umgewandelt werden (ausgenommen Kabinen für Passagiere mit eingeschränkter Mobilität). Wie alle anderen Kabinentypen ist auch die Innenkabine mit Klimaanlage, interaktivem Fernseher, Telefon, Safe und Minibar ausgestattet. Das Badezimmer ist mit einer Dusche ausgestattet.
Sport und Fitness
Die Sport- und Fitnessbereiche befinden sich auf den Decks 13, 14, 15 und 16. Das Sportzentrum auf Deck 16 (Sportdeck) befindet sich direkt hinter dem dunkelblauen Schiffsschornstein. Hier befinden sich der Tennisplatz und der Basketballplatz. Das Sport-Center kann auch für Volleyball oder Fußball genutzt werden. Direkt darunter, auf Deck 15 (Xilofono), kann auf der Steuerbordseite Shuffleboard und auf der Backbordseite Minigolf gespielt werden. Der kleine Minigolfplatz hat fünf Löcher. Sie ist mit grünem Filz ausgelegt und mit Hindernissen aus Naturstein versehen. Da der Außenbereich sehr gut beleuchtet ist, kann man sich hier auch in den Abendstunden die Zeit vertreiben. Für Kinder und Jugendliche gibt es einen eigenen Shuffleboard-Platz auf Deck 14 (Chitarra). Ebenfalls auf Deck 14 befindet sich die Power-Walking- bzw. Joggingstrecke. Der 240 Meter lange Weg führt unter freiem Himmel oberhalb des Pooldecks um die Außenpools herum. Wie alle Außendecks ist auch dieses aus Teakholz.
Ein Fitnesscenter gehört zum Standard, den Gäste auf Kreuzfahrtschiffen erwarten dürfen. Das Fitnesscenter der MSC Orchestra befindet sich auf Deck 13 (Mandolino) im vorderen Teil des Spa-Bereichs und bietet durch seine Panoramafenster einen fantastischen Blick auf das Meer. Der Fitnessbereich ist mit modernsten Cardio- und Kraftgeräten der Firma Technogym ausgestattet. Qualifizierte Personal Trainer stellen individuelle Fitnessprogramme zusammen und bieten ein breites Kursangebot von Spinning bis Pilates. Auf Deck 13 kann auch Tischtennis gespielt werden. Außerdem befinden sich auf diesem Deck zwei wunderschöne Außenpools, die mit Meerwasser gefüllt und so groß sind, dass man darin schwimmen kann.
Das balinesische Spa
Edle Hölzer, Mosaiken, Naturstein, vergoldete Buddha-Statuen, orientalische Ornamente - auf Deck 13 erwartet das professionelle Team des Body&Mind Spa die Gäste mit einem umfangreichen Angebot, das von Massagen mit Lavasteinen über Aromatherapie bis hin zu Yogastunden und Thalasso-Anwendungen reicht. Zur Auswahl stehen zwanzig verschiedene Massagen, neunzehn Körper- und neunzehn Gesichtsbehandlungen. An den Spa-Bereich angeschlossen ist der Schönheitssalon, in dem die Passagiere Friseure, Kosmetikerinnen und Maniküre/Pediküre finden. Die Schönheitsbehandlungen sind auf höchstem Niveau und umfassen moderne nicht-invasive Behandlungen wie Elektroporation oder Q-Frequenz-Therapie.
Der Fitnessraum besticht durch seine Panoramafenster mit Blick auf das Meer. Er befindet sich im vorderen Bereich von Deck 13 direkt über der Schiffsbrücke. Für gezieltes Kraft- oder Ausdauertraining stehen Laufbänder, Stepper, Kraftgeräte und freie Gewichte zur Verfügung. Das umfangreiche Kursangebot umfasst beispielsweise Pilates, Aerobic oder Stretching. Die Kurse finden unter Anleitung erfahrener Trainer im separaten Aerobic-Bereich statt. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Personal Trainer zu buchen und sich ein individuelles Fitnessprogramm zusammenstellen zu lassen. Das Spa verfügt über eine eigene Vitaminbar, an der Sportgetränke, Säfte, Cocktails oder Heißgetränke angeboten werden.
Besonders gelungen ist den Innenarchitekten der Whirlpool-Bereich. Hier entspannt man vor einem Palmenmosaik in einem der drei Whirlpools oder auf einer der bequemen Rattanliegen im Ruhebereich. Zum Thermal Spa-Bereich gehören außerdem zwei Saunen und zwei Türkische Bäder, die mit geschmackvollen Ornamenten verziert sind.
Der Zugang zu den meisten Bereichen ist an die Buchung eines Wellnesspakets gebunden. Wer im Voraus bucht, profitiert von Preisvorteilen. Man hat die Wahl zwischen kleineren Paketen, die den Zugang zum Thermal-Spa während der gesamten Kreuzfahrt sowie eine 30-minütige Bali-Massage beinhalten, und größeren Paketen, die neben der Nutzung des Thermal-Spa ein insgesamt fast vierstündiges Massage- und Behandlungsprogramm bieten. Auch Teenager-Pakete sind buchbar.
Unterhaltung und Nachtleben
Im hochmodernen Designer-Theater Covent Garden erleben die Gäste auf jeder Kreuzfahrt mindestens sechs verschiedene Shows im Broadway-Stil. Tickets können an Bord über das Wi-Fi-Netzwerk an Bord, über Touchscreens oder an der Rezeption gebucht werden. Das Theater erstreckt sich über drei Decks und bietet 1240 bequeme Sitzplätze, von denen aus die Bühne sehr gut zu sehen ist. Ein internationales Team von Tänzern, Akrobaten und Sängern, unterstützt von Regisseuren, Kostümbildnern und Lichttechnikern, entführt Sie in eine fantastische Welt voller Glamour, Emotionen und Spannung.
Neben dem Theater gibt es zwei weitere Veranstaltungsorte, die Savannah Bar und die Shaker Lounge. Die Shaker Lounge auf Deck 7 verfügt über 330 Sitzplätze und eine eigene Bar mit Tanzfläche. Auf dem Programm stehen Live-Shows und Auftritte von Bands. Die farbenfrohe Savannah Bar im Leoparden-Stil befindet sich mittschiffs auf Deck 6. Sie hat 477 Sitzplätze, ebenfalls eine Tanzfläche mit Bar und bietet ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm von Bingo über Italienischkurse und Tanzkurse bis hin zu Karaoke und Shows mit Publikumsbeteiligung. Wer die Nacht zum Tag machen möchte, besucht den Nachtclub R32 auf Deck 14, der ab 23:00 Uhr öffnet.
Wer es etwas ruhiger mag, den laden Schmuck-, Kosmetik- und Modegeschäfte zu einem Einkaufsbummel ein. Oder er besucht eine der vielen kleinen Bars an Bord und lauscht der Live-Musik nach seinem Geschmack: Evergreens, Klassik, Country oder Weltmusik, um nur einige zu nennen.
Im Palm Beach Casino mit angeschlossenem Kartenraum können Anfänger und Fortgeschrittene bis spät in die Nacht Poker spielen, sich bei Black Jack- und Roulette-Turnieren messen oder an einem der zahlreichen Spielautomaten zocken.
Neben Shows im Theater oder in den Lounge-Bars erwartet die Gäste auf den Schiffen der MSC-Flotte ein abwechslungsreiches Abendprogramm. Angeboten werden unter anderem verschiedene Themenpartys, Teamspiele, Tanzwettbewerbe oder Quizshows. Und beim Gala-Abend bitten die Schiffsoffiziere auch schon mal die Damen zum Tanz.
Wasserwelten
Auf Deck 13 erwartet die Gäste die einzigartige Poolwelt der MSC Orchestra. Anders als bei den meisten Kreuzfahrtschiffen ist das Pooldeck nicht mit einem beweglichen Glasdach, dem Magrodome, überdacht. Dadurch gewinnt es optisch stark an Größe. Das gesamte Pooldeck wirkt großzügig und offen. Selbstverständlich sind die mit Meerwasser gefüllten Pools beheizbar. Die beiden Becken sind mit je zwei Whirlpools ausgestattet.
Cala Blanca ist der größere der beiden Pools und zwischen 1,70 m und 1,90 m tief. Er wird von der Barracuda Bar aus bedient. Das andere Becken, der Acapulco Pool, ist bis zu 1,70 m tief. Er wird von der El Sombrero Bar und dem dazugehörigen Eisverkauf, der Gelato Station, bedient. Das beaufsichtigte Planschbecken für Kinder befindet sich auf Deck 14 im Außenspielbereich „Playland“.
Die MSC Orchestra hat insgesamt 7 Whirlpools an Bord. Ein Whirlpool dient nicht nur der Entspannung durch die Wasserstrahlmassage, sondern wird auch medizinisch genutzt, da die Unterwassermassage den Stoffwechsel und die Durchblutung anregt.
Vier Whirlpools befinden sich auf der MSC Orchestra auf Deck 13, drei weitere im Thermal Spa Bereich. Das sehr geschmackvoll gestaltete Spa besticht vor allem durch den Whirlpool-Bereich, den die Innenarchitekten mit viel Edelholz und Naturstein gestaltet haben. Den Hintergrund bildet ein großes Mosaik mit Palmenmotiven und orientalischen Spitzbögen.
Die Nutzung des Thermal Spa ist nur bei Buchung eines Wellnesspaketes möglich. Wellnesspakete können vor der Reise oder an Bord gebucht werden.
Gastronomie
MSC Kreuzfahrten ist bekannt für die Qualität seiner Küche - hier genießen die Gäste eine kulinarische Reise auf höchstem Niveau! Selbstverständlich werden die Speisen immer frisch zubereitet.
Kinder werden genauso ernst genommen wie Erwachsene - deshalb gibt es auf den MSC Kreuzfahrtschiffen spezielle Kindermenüs, die zusammen mit einem besonderen Unterhaltungsprogramm zu einem echten Erlebnis werden. Das Kinderdinner ist im Service inbegriffen und wird von einem Animationsteam betreut. Die Eltern genießen derweil ihre Freizeit.
Auf den Kreuzfahrtschiffen der MSC-Flotte wird auf jeden Gast eingegangen. Je nach Ernährungsbedürfnis können die Gäste maßgeschneiderte vegetarische Gerichte, glutenfreie Menüs, koschere Mahlzeiten sowie Halal-Mahlzeiten erwarten. Bitte beachten Sie, dass einige der Spezialgerichte rechtzeitig vor Reisebeginn angefragt werden müssen.
Restaurants
Das Schiff verfügt über zwei gleich große À-la-carte-Restaurants für insgesamt 1.434 Gäste, das Villa Borghese (Deck 5) und das L’Ibiscus (Deck 6). Beide Restaurants sind prachtvoll eingerichtet, von der perfekten Tischdekoration bis hin zum imposanten Treppenaufgang. Im L’Ibiscus gibt es eine feste Sitzordnung. Das Restaurant ist nur zum Abendessen geöffnet, wobei man zwischen einem frühen Abendessen (18.15 Uhr) und einem späten Abendessen (20.30 Uhr) wählen kann. Das Abendessen in der Villa Borghese ist wie im L’Ibiscus zu zwei verschiedenen Zeiten möglich und hat eine feste Sitzordnung. Darüber hinaus ist die Villa Borghese auch zum Frühstück und Mittagessen mit freier Tischwahl geöffnet. In beiden Restaurants gibt es eine Auswahl an veganen Gerichten sowie Kindermenüs.
Kinder lieben die helle Piazzetta auf Deck 13, Pizzeria und Buffetrestaurant mit großen Panoramafenstern und Platz für 349 Passagiere. Die Piazzetta wirbt damit, die beste Pizza außerhalb Neapels zu backen. Für Frühaufsteher wird ab 06:30 Uhr Kaffee serviert. Das Frühstücksbuffet öffnet um 07:00 Uhr und bietet Eierspeisen, frisches Obst, Müsli sowie Brot und Brötchen mit Käse- und Wurstvariationen. Nach dem Mittagessen ist die Pizzeria von 15:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Das Abendbuffet öffnet um 19:00 Uhr und steht den Nachtschwärmern (mit eingeschränktem Angebot) bis 03:30 Uhr morgens zur Verfügung.
Gegen Aufpreis kann man auch die beiden Spezialitätenrestaurants besuchen und wahlweise im 4 Seasons italienische Gourmetküche oder im Shanghai chinesische, japanische und thailändische Köstlichkeiten genießen. Beide Restaurants sind in stilvollem Design eingerichtet. Das 4 Seasons bietet Platz für 250 Gäste, im Shanghai geht es mit 68 Plätzen intimer zu. Im edlen Shanghai dominiert glänzender schwarzer Lack, kombiniert mit roten und grünen Farbelementen. Eine vorherige Platzreservierung wird empfohlen.
Und wer es sich morgens in der Kabine gemütlich machen möchte, kann sich das Frühstück vom Zimmerservice kostenlos aufs Zimmer liefern lassen. Für den Rest des Tages können Sie gegen einen kleinen Aufpreis verschiedene Snacks beim Zimmerservice bestellen.
Bars
Auf der MSC Orchestra befinden sich insgesamt 16 Bars und Lounges im Innen- und Außenbereich. Die beiden größten Lounges sind die optisch ansprechende Savannah Bar im Leoparden-Stil und die etwas gediegenere Shaker Bar. Beide Lounges verfügen über eine eigene Tanzfläche und bieten neben Auftritten verschiedener Bands ein abwechslungsreiches Programm von Karaoke-Wettbewerben bis hin zu Tanzkursen.
Neben diesen beiden Lounges sticht die Weinbar La Cantinella mit ihrem ansprechenden Farbkonzept hervor. Hier gibt es neben Weinverkostungen und Tapas auch Live-Musik. Die täglich stattfindenden Weinverkostungen werden von erfahrenen Sommeliers durchgeführt und von einem wechselnden Snack-Angebot begleitet.
Im Poolbereich gibt es zwei Bars - die Barracuda Bar und die El Sombrero Gelato Bar.
Zigarrenliebhaber werden die Whisky Bar mit eleganten Ledersofas und Ledersesseln im Raucherraum La Cubana zu schätzen wissen.
Live-Musik gibt es auf Deck 5 in der L’incontro Bar. Die Bar bietet Platz für 142 Gäste und befindet sich direkt hinter der Rezeption.
Die kleinere Zaffiro Bar, die sich direkt vor dem Hauptrestaurant L’Ibiscus befindet, ist wie die Purple Bar eine Cocktail-Lounge, die vor allem für den Aperitif vor dem Dinner genutzt wird. Beide Bars sind etwa gleich groß und bieten Platz für jeweils 45 Gäste.
Die Amber Bar, das Schiffscafé, bietet gegen Aufpreis verschiedene Kaffeespezialitäten und Snacks wie Gebäck oder Chips (im Preis inbegriffen). Außerdem gibt es ein Unterhaltungsprogramm mit Live-Musik und Ratespielen.
Kinder, Jugendliche und Familien
Mit dem Kids Sail Free Programm von MSC können Kinder und Jugendliche in der Kabine der Eltern kostenlos mitreisen.
Der Kinderbereich befindet sich mittschiffs auf Deck 14 und besteht aus einem Spielzimmer im Innenbereich und einem großen Spielbereich mit Pool und Wasserrutschen im Außenbereich. Selbstverständlich werden Ihre Kinder professionell betreut. Das Unterhaltungsteam organisiert tolle Spiele und aufregende Partys für Kinder im Mini & Juniors Club. Das kostenlose tägliche Kinderprogramm bietet unter anderem Gruppenspiele, Bastelkurse, Tanzaufführungen oder das Kinder-Dinner. Im Mini-Club können Kinder unter 3 Jahren mit ihren Eltern und anderen kleinen Kreuzfahrern spielen. Der Baby-Care-Service bietet Eltern die Möglichkeit, ihre Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren in die Obhut erfahrener Betreuerinnen und Betreuer zu geben, während sich die Eltern entspannen.
Weiter achtern auf Deck 14 gibt es einen eigenen, betreuten Bereich für Teenager. Im „Young Club“ (12-14 Jahre) und im „Teens Club“ (15-17 Jahre) finden Ihre Kinder schnell neue Freunde oder können im Videoraum spannende Wii-, Xbox- oder Ps3-Spiele erleben. Der Formel-1-Rennsimulator oder das 4D-Kino bieten modernste Unterhaltung. Zum Tagesprogramm gehören sportliche Aktivitäten, bei denen Tischtennis, Minigolf oder Fußballturniere besonders beliebt sind, aber auch Partys und Talentshows wie ein Tanzwettbewerb. Abends stehen Karaoke, iPop-Wettbewerb, Teen Movie Trivia und natürlich die Teen Disco auf dem Programm. Das Highlight ist aber sicherlich die Ballnacht. Passend dazu gibt es im Spa Haar- und Schönheitsbehandlungen speziell für Teens. Mit der Teens Card kann Ihr Kind an Bord bis zu einem von Ihnen festgelegten Limit selbst bezahlen.
Begleitet vom Maskottchen Doremi kann Ihre Familie gemeinsam am Kochkurs teilnehmen, der Märchenstunde lauschen oder die Kinderparade im Schiffstheater erleben. Einmal pro Kreuzfahrt gibt es für Kinder und Eltern den LEGO Erlebnistag, der den ganzen Tag über tolle Aktivitäten mit LEGO bietet.
Deckbeschreibungen
Deck 1-3
Auf diesen Decks befinden sich Bereiche, die für die Passagiere nicht zugänglich sind, wie der Maschinenraum, verschiedene Lagerräume und der Crewbereich.
Deck 4
Von diesem Deck aus sind die Tenderboote zu erreichen. Wenn das Schiff nicht im Hafen festmachen kann, sondern vor Anker liegt, werden die Passagiere mit Tenderbooten zu Landausflügen gebracht.
Deck 5 „Pianoforte“
Dies ist das unterste Deck im Passagierbereich. Hier steht Ihnen an der Rezeption freundliches Hotelpersonal rund um die Uhr als Ansprechpartner zur Verfügung. Mittschiffs können die Gäste in der Bar L’Incontro einen Cappuccino genießen, achtern befindet sich eines der beiden Hauptrestaurants, die Villa Borghese. Auf der Backbordseite im vorderen Bereich befindet sich die medizinische Behandlungsstation. Ganz vorne befindet sich der Eingang zum unteren Teil des Covent Garden Theaters.
Deck 6 „Violino“
Im Bug bietet das prunkvolle Covent Garden Theater Platz für über 1.200 Besucher. Es erstreckt sich großzügig über drei Decks mit roten Teppichen und schwarzen Sitzreihen. Auf der Bühne präsentiert ein multinationales Team atemberaubende Akrobatik-, Musik- und Tanzshows.
Dahinter befindet sich die farbenfrohe Savannah Bar im afrikanischen Stil. Sie ist Showroom mit 477 Sitzplätzen und zugleich die größte Bar des Schiffes. Bei der Gestaltung dominieren erdige Töne und Panthermotive.
Im angrenzenden Bereich befinden sich kleinere Bars, Boutiquen, Shops und das MSC Reisebüro.
Das zweite Hauptrestaurant der MSC Orchestra, das in hellem Braun und Gelb gehaltene L’Ibiscus, befindet sich achtern auf diesem Deck.
Deck 7 „Saxofono“
Im Bug hat man Zugang zu den Rängen des Covent Garden Theaters. Dahinter befindet sich das Kasino, das natürlich auf keinem Schiff fehlen darf. Unter prunkvollen Kronleuchtern können sich die Passagiere beim Roulette oder Kartenspielen die Zeit vertreiben. Vorbei am separaten Karten- und Pokerraum gelangen die Gäste in das elegante chinesische Spezialitätenrestaurant Shanghai. Auf dem Deck befinden sich außerdem das Internetcafé, die Fotogalerie und die Bibliothek. Schwere goldbraune Ledersessel, goldfarbene Rauchertische auf kaffeebraunem Teppichboden machen den La Cubana Cigar Room zum bevorzugten Aufenthaltsort für Zigarrenliebhaber. Weinverkostungen genießt man wahlweise an der dunkelgrünen Marmortheke oder in den bequemen Ledersesseln der Cantinella Wine Bar. Achteraus kann man in der hellen Shaker Lounge den Blick durch die Glaswand auf das Meer schweifen lassen, einen Cocktail genießen oder an Tanzkursen teilnehmen.
Deck 8-12
Decks mit Passagierkabinen
Deck 13 „Mandolino“
Im vorderen Bereich lädt der Spa-Bereich in betont tropischem Design zum Entspannen ein. Die meisten Bereiche sind allerdings nur in Verbindung mit der Buchung eines Wellnesspaketes zugänglich.
Mittschiffs können die Gäste auf dem beeindruckend großzügigen Pooldeck in den beiden beheizten Außenpools schwimmen oder sich auf einer Sonnenliege ausruhen. Am Heck befindet sich das über die gesamte Länge verglaste Buffetrestaurant „La Piazzetta“ mit zahlreichen Sitzgelegenheiten im Außenbereich sowie das Spezialitätenrestaurant „4 Seasons“, das mit einer eigenen kleinen Terrasse zum Verweilen einlädt.
Deck 14 „Chitarra“
Der großzügige Außenbereich bietet einen Power-Walking-Parcours und für Kinder und Jugendliche einen großen Freizeitbereich mit Wasserrutschen. Dahinter befindet sich der Innenbereich mit verschiedenen Freizeitangeboten für jede Altersgruppe, vom Spielzimmer bis zum Jugendclub. Ganz hinten können die Passagiere den Abend in der silberfarbenen R32-Disco verbringen und durch die Panoramafenster auf das nächtliche Meer blicken.
Deck 15 „Xilofono“
Dieses Deck ist ein kleines Außendeck mit einer Minigolfanlage und einem Shuffleboard im hinteren Bereich.
Deck 16 - Sport
Im vorderen Bereich befindet sich das exklusive Solarium für Gäste, die die Aurea Erlebniswelt gebucht haben.
Hinter dem dunkelblauen Schiffsschornstein befindet sich der große Outdoor-Sportbereich mit Basketball- und Tennisplatz.
Bewertung
Unsere Kurzkreuzfahrt mit der MSC Orchestra begann in Kiel, von wo aus wir nach Göteborg und Oslo fuhren. Das Ein- und Auschecken verlief reibungslos. Den wartenden Passagieren wurden bereits während des Check-ins Spa- oder Getränkepakete angeboten, was wir allerdings für einen unpassenden Zeitpunkt hielten.
Kabine
Unsere Kabine war eine komfortable Balkonkabine der Kategorie Fantastica. Wunderschöne Aussicht mit fantastischen Sonnenuntergängen. Die Kabine war immer sauber und ordentlich - es wurde zweimal am Tag geputzt. Das Kabinenpersonal war nett und freundlich. Die Dusche hatte einen Duschvorhang, was uns nicht so gut gefällt. Hoffentlich ersetzt MSC die Duschvorhänge bald durch Schiebetüren.
Crew
Die Crew ist multinational und unterschiedlich engagiert. Vielleicht liegt das auch an den langen Arbeitsverträgen. Unser Kabinenpersonal ließ jedenfalls keine Wünsche offen. An den Außenpools stand allerdings eher gelangweiltes und unaufmerksames Personal herum. Trotzdem waren wir insgesamt mit dem Service zufrieden.
Freizeitangebot
Die mittlere Größe des Schiffes bedeutet keinesfalls, dass Langeweile aufkommen könnte. Ganz im Gegenteil. Das Schiff ist geräumig und weitläufig. Das Angebot an Bord war so reichhaltig, dass unsere Reise zu kurz war, um wirklich alles ausprobieren zu können.
Besonders gut hat uns das Pooldeck gefallen. Die Pools sind mit Meerwasser gefüllt. Freie Liegen waren immer in ausreichender Zahl vorhanden.
Die Shows im Theater waren für uns der Höhepunkt der Reise. Ein professionelles Team aus internationalen Künstlern bot atemberaubende akrobatische Darbietungen und gefühlvolle Gesangseinlagen. Allein der Theatersaal war ein Erlebnis. Durch die Möglichkeit des späten Abendessens um 20.30 Uhr mussten wir auch am Abend des Theaterbesuchs nicht auf unser Essen verzichten.
Obwohl es für jede Altersgruppe ein eigenes Programm gab, erkundeten wir die Häfen auf eigene Faust, da die Ausflüge so etwas günstiger waren.
Da unsere Tage und Abende mit Aktivitäten ausgefüllt waren, hatten wir nur Zeit für eine Massage im Spa. Aber die war himmlisch ...
Gastronomie
Wer es etwas ruhiger mag, dem empfehlen wir, das Frühstück und das Mittagessen im Restaurant einzunehmen. Die mehrgängigen Menüs waren abwechslungsreich und schmackhaft, der Service außerordentlich aufmerksam. Weinliebhabern sei die Weinprobe in der Weinbar La Cantinella empfohlen. Ein sehr professioneller Sommelier führte uns durch die Verkostung. Hervorragende Weine, dazu kleine Snacks und Live-Musik.
Fazit
Reisen mit der MSC Kreuzfahrtflotte sind für ein entspanntes Publikum aller Altersklassen geeignet. Guter Service, leckeres Essen, beste Unterhaltung für alle Altersgruppen und komfortable Kabinen. Die MSC Orchestra ist ein wunderschön gestaltetes Schiff mit italienischem Flair - auf diesem Schiff wird Ihre Kreuzfahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis.